Erinnerung bewahren – Demokratie stärken
Eine kritisch-wissenschaftliche, faktenbasierte Geschichtsschreibung ist für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung unabdingbar. Auch wenn sich die Erkenntnisse manchmal erst nach Jahrzehnten im öffentlichen Bewusstsein durchsetzen, so bleiben sie doch fortan Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses. Für die vom NS-Regime verfolgten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten war die Ankunft der alliierten Streitkräfte keine Besetzung, sondern eine Befreiung. Es sollte 40 Jahre […]
2. Jahrestagung: 22./23. MÄrz 2019
Nach der erfolgreichen Veranstaltung im März 2018 lädt der Arbeitskreis ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten zur 2. Jahrestagung am 22. und 23. März 2019 nach Hamburg ein. Im Mittelpunkt stehen Beiträge, die sich mit der Verfolgung von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Kaiserreich, in der NS-Zeit und in der Zeit der SBZ/DDR befassen. Vorträge von Historikern, […]
TAGUNG ZUR GESCHICHTE DER SOZIALDEMOKRATIE
VOM 23. BIS 24. MÄRZ 2018 IM KURT-SCHUMACHER-HAUS HAMBURG Verfolgung und Inhaftierung von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten waren in den Jahren der beiden Diktaturen in Deutschland ein gängiges Mittel, um politisch Andersdenkende mundtot zu machen. Wir wollen am 23. März, dem Tag des Ermächtigungsgesetzes von 1933, an die verfolgten und inhaftierten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten erinnern. Am […]
Ausstellung „Verfolgte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten 1933-1945“
1. Februar bis 28. Februar, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Ausstellung „Verfolgte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten 1933-1945“ im Kulturpunkt Barmbek Basch, Wohldorferstraße Ausstellungseröffnung: 1. Februar, um 19:00 Uhr mit einem Eröffnungsvortrag von Wolfgang Kopitzsch: Hamburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Widerstand: Biografien, Organisationen, Aktivitäten. 15. Februar, 19:00 Uhr, Vortrag von Holger Martens: Von der „Machtergreifung“ zum Parteiverbot: […]
Konsum statt Gedenken? Niemals! 30.1.2018 - 17:00 Uhr
+++ Wann: 30.1.2018 - 17:00 Uhr +++ +++ Wo: Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall +++ Wir fordern ein öffentliches und transparentes Verfahren zur Zukunft des Gedenkortes Stadthaus sowie eine Beteiligung der Verfolgten-Organisationen Unser gemeinsames Ziel ist eine Sichtbarmachung des Ortes als zentrale Stätte des Nazi-Terrors und als würdiger Dokumentations- und Erinnerungsort an den antifaschistischen Widerstand […]
Erinnerungsarbeit vernetzen – Opfer der Diktaturen würdigen
Der Arbeitskreis der ehemals verfolgten und inhaftierten Sozialdemokraten (AvS) lädt ein zur 1. Tagung zum Thema: „Verfolgte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten“ am 23. und 24. März 2018 in Hamburg, Kurt-Schumacher-Haus. Im Mittelpunkt der Tagung sollen Einzelbiographien von Verfolgten, Projekte von Geschichtsgruppen und die Erinnerungsarbeit in Gedenkstätten stehen, die sich mit dem Schicksal von SPD-Mitgliedern während der […]
Veranstaltung am 28.2.2017
zu den herausragenden Persönlichkeiten der Hamburger Arbeiterbewegung gehörte Adolph von Elm. Burchard Bösche hat eine Biographie über Adolph von Elm geschrieben, die er am Dienstag, den 28. Februar, vorstellen wird. Vor der Buchvorstellung ist ein Besuch des Genossenschafts-Museums möglich. Hier steht auch die von-Elm-Büste, die bis vor kurzem ihren Platz in der alten Volksfürsorge hatte. […]